I. Eheschließung
Wir empfehlen, dass sich die Brautpaare zwölf bis sechs Monate vor der geplanten kirchlichen Trauung mit unserer Pfarrsekretärin in Verbindung setzen zwecks Vorreservierung der Kirche und des Pfarrers.
Nachdem die Pfarrsekretärin abgeklärt hat, ob Kirche und Pfarrer zum gewünschten Termin zur Verfügung stehen, erhalten die Brautpaare die Bestätigung der Vorreservierung.
Der Pfarrer vereinbart mit den Brautpaaren einen Termin für das Trauungsgespräch.
Beim Trauungsgespräch wird geklärt, ob alle Voraussetzungen für eine kirchliche Trauung gegeben sind und ob eine Genehmigung von der Diözese notwendig ist, die mehrere Wochen beansprucht. Sollte dies der Fall sein, wird der Trauungstermin nach Eingang der Genehmigung bestätigt, ansonsten beim Trauungsgespräch.
Für das Trauungsgespräch halten die Brautpaare bereit:
Nach der Vorreservierung in der Pfarre, in der die Hochzeit stattfindet, vereinbaren die Brautpaare mit dem Pfarrer von Artstetten-Pöbring einen Termin für das Trauungsgespräch.
Beim Trauungsgespräch wird geklärt, ob alle Voraussetzungen für eine kirchliche Trauung gegeben sind und ob eine Genehmigung von der Diözese notwendig ist, die mehrere Wochen beansprucht.
Danach sendet der Pfarrer die Trauungserlaubnis an die Pfarre, in der die Hochzeit stattfindet.
Für das Trauungsgespräch halten die Brautpaare bereit:
Zur Ehevorbereitung gehört auch ein Eheseminar.
Die Termine befinden sich unter Die Ehe (dsp.at)
Anmeldeschluss: mindestens 2 Monate vor Kursbeginn und 6 Monate vor der Trauung.
Zur Ehevorbereitung ist folgende App hilfreich:
II. Eheleben
Als Paar zu leben, Familie zu sein, mit oder ohne Kinder den Alltag zu bewältigen. - Es tut gut, ab und zu inne zu halten, um die Beziehung und Ehe zum Thema zu machen und Impulse zu bekommen. Hier sind einige Angebote zur Ehe- und Familienbegleitung zusammengestellt.